Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Leipzig
Zwei Fahrzeuge und Wohnhaus bei nächtlichem Brand in Leipzig beschädigt
In der Nacht zum Dienstag kam es in Leipzig-Zentrum-Ost zu einem Brand mit erheblichen Sachschäden. Zwei Fahrzeuge sowie ein angrenzendes Wohnhaus wurden durch das Feuer betroffen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Leipziger Buchmesse 2025 - Anreise ohne Stress planen
Die Leipziger Buchmesse öffnet vom 27. bis 30. März 2025 ihre Tore und erwartet erneut über 100.000 Besucher. Damit die Anreise trotz großem Andrang reibungslos gelingt, stehen zahlreiche Verkehrsoptionen zur Verfügung. Von Sonderzügen bis Shuttlebussen – wer sich vorbereitet, spart Zeit und Nerven. Besonders am Samstag, dem besucherstärksten Messetag, lohnt sich eine frühzeitige Planung.
Freispruch für Beatrice E. nach neun Monaten Prozess
Nach einem verheerenden Brand im Sommer 2024 in einem von Obdachlosen bewohnten Haus in Leipzig-Eutritzsch endete der Prozess gegen die Angeklagte Beatrice E. mit einem Freispruch. Trotz schwerer Vorwürfe konnte ihre Täterschaft nicht zweifelsfrei belegt werden. Die juristische Entscheidung wirft ein Schlaglicht auf ein komplexes Ermittlungsverfahren, widersprüchliche Aussagen und eine dramatische Rettung.
Leipzig ändert Vorgehen gegen Fahren ohne gültiges Ticket
Die Ratsversammlung in Leipzig hat am 19. März beschlossen, dass das Fahren ohne gültiges Ticket in Bussen und Bahnen der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) nicht mehr automatisch als Straftat verfolgt wird. Diese Entscheidung folgt dem Beispiel von Städten wie Köln, Potsdam, Münster und Mainz. Das erhöhte Beförderungsentgelt bleibt jedoch weiterhin bestehen.
Bauarbeiten am Georgiring - Sperrungen bis Oktober 2025
Ab dem 24. März beginnen umfangreiche Bauarbeiten am Georgiring in Leipzig. Die Maßnahmen erstrecken sich bis voraussichtlich Ende Oktober 2025 und betreffen den Abschnitt zwischen Augustusplatz und Willy-Brandt-Platz. Mehrere städtische Unternehmen investieren in die Modernisierung der Infrastruktur, darunter Trinkwasserleitungen, Stromversorgung und Straßensanierung.
Mehr Geld für Leipzigs freie Kulturszene
Die Stadt Leipzig hat am Mittwoch den Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 verabschiedet. Besonders die freie Kulturszene kann aufatmen: Ihr Budget wird um 400.000 Euro für 2025 und um 500.000 Euro für 2026 erhöht. Die Initiative „Leipzig plus Kultur“ hatte sich intensiv für diese Förderung eingesetzt – unter anderem mit einer Demonstration parallel zur Stadtratssitzung. Die Sprecherin der Initiative, Dana Ersing, äußerte sich erleichtert über die Entscheidung.
Drohung in Leipziger Gymnasium sorgt für Polizeieinsatz
In einem Gymnasium in Leipzig wurde eine Drohung entdeckt. Die Polizei untersuchte am Dienstag den Vorfall. Der Präsenzunterricht fiel an diesem Tag aus.
Schwerer Unfall in Leipzig-Miltitz
Am Samstagmorgen ereignete sich im Leipziger Stadtteil Miltitz ein schwerer Verkehrsunfall. Vier Menschen wurden verletzt, zwei Autos erlitten Totalschaden. Der Unfall passierte gegen 9:55 Uhr an der Kreuzung Großmiltitzer Straße, Lützner Straße (B87) und der Straße am See. Die Polizei informierte am Sonntag über den Vorfall.
Mordprozess in Leipzig - Jessica S. wurde im Schlaf erstochen
Am 21. Mai ereignete sich in Leipzig eine grausame Tat. Die 30-jährige zweifache Mutter Jessica S. wurde von ihrem ehemaligen Lebensgefährten Marcus K. (41) erstochen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm heimtückischen Mord aus niedrigen Beweggründen vor. Der Prozess begann am Dienstag vor dem Landgericht. Der Angeklagte zeigt sich emotionslos und schweigt zu den Vorwürfen.
Wohnungsbrände in Leipzig - Ermittlungen nach mehreren Feuern am Wochenende
Am vergangenen Wochenende kam es in Leipzig zu mehreren Wohnungsbränden, die teils tödlich endeten. Besonders betroffen waren die Stadtteile Mölkau, Probstheida und Plagwitz. Während zwei Brände tragische Folgen hatten, konnten die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Plagwitz rechtzeitig evakuiert werden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, um die Ursachen der Brände zu klären.