Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Leipzig
Leipzig wächst anders
Leipzig hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Die Stadt erlebte zwischen 2011 und 2024 das größte prozentuale Bevölkerungswachstum unter den deutschen Großstädten mit über 500.000 Einwohnern. Dennoch zeigt sich ein klarer Trend: Die Dynamik verschiebt sich. Geburtenrückgänge, Abwanderung ins Umland und veränderte Zuwanderungsströme wirken sich unmittelbar auf die Stadtplanung aus.
Kulturstopp in Leipzig
Mehr als 200 Kulturprojekte in Leipzig sind derzeit von der Haushaltssperre betroffen. Die Stadt hat bestätigt, dass Projektmittel frühestens im September ausgezahlt werden können. Hintergrund ist das noch ausstehende grüne Licht der Landesdirektion Sachsen für den Leipziger Haushaltsplan. Infolge dessen wurde bereits das Seanaps Festival abgesagt. Auch das Lofft-Theater und der Hörspielsommer kämpfen mit den Folgen.
Pharrell Williams verklagt Spreadshirt wegen Plagiaten
Der US-amerikanische Musiker und Designer Pharrell Williams geht juristisch gegen die deutsche Onlineplattform Spreadshirt vor. Grund dafür ist der Vorwurf, das Unternehmen habe gefälschte Produkte seiner Modemarke verkauft. Die Schadensersatzforderung beläuft sich auf rund 12 Millionen Euro. Es ist nicht das erste Mal, dass Spreadshirt mit Markenrechtsverletzungen in Verbindung gebracht wird.
Sommer 2025 in Sachsen
Der Musiksommer 2025 in Sachsen bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Fans von Livemusik. Zwischen Dream-Pop in Leipzig, Indie-Klängen im Park und Klassik im Kurort Gohrisch reicht das Spektrum der Veranstaltungen. Neben Einzelkonzerten nationaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler stehen auch große Festivals auf dem Programm. Ob Halle, Grimma oder Taucha – musikalisch wird der Sommer vielseitig.
Mieten steigen trotz Bremse
Die Bundestagsabgeordnete Caren Lay von der Partei Die Linke kritisiert die aktuelle Mietpreisbremse als wirkungslos. Sie hatte die Daten bei der Bundesregierung angefragt und äußert sich besorgt über die gesellschaftlichen Folgen. Nach ihren Worten werde städtischen Mietern durch die Mietsteigerungen das Geld „aus der Tasche gezogen“. Zudem würden Umzüge finanziell unmöglich.
Spektakel im Juni in Leipzig
Die Bühnen in Leipzig und Halle bieten im Juni ein vielseitiges Programm – darunter Tanz, Schauspiel, Oper und Objekttheater. Aufführungen auf einem Fluss, historische Märchen und Inszenierungen mit modernster Technik machen diesen Monat besonders. Besucher können zwischen mehr als 25 Terminen wählen. Einige Produktionen werden letztmalig gezeigt.
Leipzig braucht dringend mehr bezahlbare Wohnungen
In Leipzig verschärft sich der Wohnraummangel zunehmend. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Nord-West-Sachsen fordert deshalb ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus. Neben neuen Wohnungen stehen auch Sanierungen und seniorengerechtes Wohnen im Fokus. Die aktuellen Bauzahlen reichen aus Sicht der Gewerkschaft nicht aus, um den Bedarf zu decken. Im Jahr 2024 wurden in Leipzig 2.771 neue Wohnungen gebaut, mit einem Investitionsvolumen von rund 309,4 Millionen Euro. Dennoch sieht IG-BAU-Chef Bernd Günther erheblichen Nachholbedarf.
Konzert der Legenden der 80er
Eine außergewöhnliche Attraktion erwartet Fans der Musik aus den 80er-Jahren. Auf den Bühnen in Leipzig treten Bands auf, die verschiedene Stilrichtungen dieser Dekade repräsentieren. Von Dark Wave über Post-Punk bis hin zu EBM und Synthie-Pop – das Wave-Gotik-Treffen 2025 bringt wahre Legenden auf die Bühne. Fünf ausgewählte Konzerte heben sich besonders hervor. Sie bieten sowohl musikalische Vielfalt als auch Nostalgie.
Himmelfahrt in Leipzig
Leipzig bietet zum Feiertag Christi Himmelfahrt ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Ob Party, Radtour oder Familienausflug – in der sächsischen Metropole ist für jeden etwas dabei. Die Angebote reichen von Elektromusik über deftige Speisen bis hin zu Wissensstationen im Zoo. Mehr als 6 Veranstaltungen verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet.
Großevents in Leipzig - Sport, Kultur und Märkte
In den kommenden Wochen wird Leipzig von Großereignissen förmlich überflutet. Der Startschuss fällt bereits am kommenden Mittwoch mit dem Internationalen Deutschen Turnfest, das bis zum 1. Juni stattfinden wird. Für die Stadt bedeutet das eine einmalige Gelegenheit, sich international zu präsentieren und ihre Gäste optimal zu betreuen. Bis zu 750.000 Besucher aus aller Welt werden erwartet, darunter rund 80.000 Sportler.