Donnerstag, 27 März 2025 11:43

Leipziger Buchmesse 2025 - Anreise ohne Stress planen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Leipziger Buchmesse 2025 Leipziger Buchmesse 2025 pixabay/Foto illustrativ

Die Leipziger Buchmesse öffnet vom 27. bis 30. März 2025 ihre Tore und erwartet erneut über 100.000 Besucher. Damit die Anreise trotz großem Andrang reibungslos gelingt, stehen zahlreiche Verkehrsoptionen zur Verfügung. Von Sonderzügen bis Shuttlebussen – wer sich vorbereitet, spart Zeit und Nerven. Besonders am Samstag, dem besucherstärksten Messetag, lohnt sich eine frühzeitige Planung.

Inhaltsverzeichnis:

Straßenbahnlinie 16 bringt Besucher direkt zum Messegelände

Die Linie 16 der Straßenbahn fährt im 5-Minuten-Takt direkt zum Haupteingang der Messe. Die Endhaltestelle „Messegelände“ liegt unmittelbar vor dem Eingangsbereich. Zusätzlich verkehrt während der Veranstaltung die Linie 16E. Wer lieber mit der S-Bahn oder einem Regionalzug reist, kann an der Station „Leipzig Messe“ aussteigen. Von dort führt ein 5- bis 10-minütiger Fußweg durch die Menschenmenge zu den Hallen.

An Samstagen fahren die Bahnen zwischen 9 und 12 Uhr sowie von 15 bis 19 Uhr im 3-Minuten-Takt. Damit sollen die größten Besucherströme besser verteilt werden. Einige Eintrittskarten dienen auch als Nahverkehrsticket für die Tarifzone 110. Es lohnt sich, vor der Fahrt zu prüfen, ob diese Option genutzt werden kann.

Sonderzug „Bücherwurm“ fährt aus Dresden

Am 29. und 30. März setzt die Deutsche Bahn einen Sonderzug mit dem Namen „Bücherwurm“ ein. Die Abfahrt erfolgt um 8.27 Uhr am Dresdener Hauptbahnhof. Unterwegs hält der Zug unter anderem in Riesa, Oschatz und Wurzen. Die Ankunft an der Station „Leipzig Messe“ ist für 10.17 Uhr vorgesehen.

Die Rückfahrt beginnt um 17.45 Uhr, mit geplanter Ankunft in Dresden um 19.52 Uhr. Wer nicht aus Dresden kommt, hat die Möglichkeit, reguläre Fernbuslinien zu nutzen. Diese halten direkt an der Fernbushaltestelle des Messegeländes. Zudem verbinden Shuttlebusse den S-Bahnhof Leipzig-Messe mit dem Haupteingang der Messe.

Mit dem Auto und Parkmöglichkeiten rund um die Messe

Die Leipziger Messe ist über die Autobahnen A9, A14 und A38 sowie die Bundesstraße B2 gut erreichbar. Autofahrer sollten jedoch die Hauptverkehrszeiten beachten. Zwischen 7.30 und 10.30 Uhr sowie 16.00 und 19.00 Uhr kann es zu Staus kommen. Ein dynamisches Parkleitsystem weist den Weg zu freien Parkplätzen.

Am Messegelände gibt es mehrere kostenpflichtige Parkflächen sowie ein Park & Ride-Angebot mit etwa 1200 Stellplätzen. Wer Staus vermeiden will, kann auf das Fahrrad umsteigen. Ein durchgehender Radweg führt vom Stadtzentrum direkt zur Messe. Die Fahrt dauert rund 30 Minuten. Fahrräder können an mehreren Eingängen abgestellt werden. Zudem gibt es einen bewachten Fahrradparkplatz am Messesee und eine Ladestation für E-Bikes vor dem Verwaltungsgebäude.

Der Flughafen Leipzig/Halle liegt nur Minuten entfernt

Wer per Flugzeug anreist, erreicht die Leipziger Messe in nur acht Minuten mit der S-Bahn S5 vom Flughafen Leipzig/Halle. Auch die Anreise mit dem Auto dauert vom Terminal aus lediglich 15 Minuten. Internationale Gäste können alternativ die Flughäfen Berlin BER oder Dresden nutzen.

Vom Berliner Hauptbahnhof fährt ein ICE in etwa 75 Minuten direkt nach Leipzig. Damit steht auch internationalen Gästen eine schnelle Verbindung zur Verfügung. Mit diesen vielfältigen Optionen ist die Leipziger Buchmesse 2025 bequem erreichbar – ganz gleich, ob man aus der Region oder dem Ausland kommt.

Quelle: Leipziger Volkszeitung, webrivaig.com/de