Zwei herren von real madrid in Leipzig
Im Schauspiel Leipzig trifft Absurdität auf emotionale Tiefe. In "Zwei Herren von Real Madrid" begegnen sich zwei Männer, die gerade die Champions League gewonnen haben – ohne es zu wissen. Beide spielen für denselben Verein, erkennen es jedoch nicht. Ihre Unterhaltung entfaltet sich auf einer surrealen Bühne mit Abbruchkante, was die Unsicherheit ihrer Welt betont.
Die Regie von Leo Meier balanciert absurde Dialoge mit ernsten Themen. Das Stück wurde beim Heidelberger Stückemarkt ausgezeichnet. Der Kritiker Wolfgang Schilling hebt hervor, wie es Themen wie Liebe, Familie und Vergänglichkeit subtil anspricht.
Aufführungen im Juni:
-
11. Juni, 20:00 Uhr
-
Juni, 20:00 Uhr
-
-
Juni, 20:00 Uhr
-
-
Juni, 20:00 Uhr
-
Adresse: Diskothek, Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Dauer: 90 Minuten (ohne Pause)
Don Quijote auf der Saale in Halle
Ein Boot, zwei Schauspieler, und die Saale als Bühne – das ist Don Quijote in Halle. Die Produktion des WUK Theater und des Freien Ensembles p&s verzichtet auf feste Bretter und nutzt stattdessen den Fluss. Zuschauer erleben das Stück von einem Theaterschiff aus.
Benjamin Müller und Nicole Tröger erzählen die Geschichte des Ritters von der traurigen Gestalt, der gegen Windmühlen kämpft. Die riskante Kulisse sorgt für authentische Spannung. Laut Kritiker Andreas Montag ist das Wagnis gelungen.
Vorstellungen:
-
13. Juni, 20:30 Uhr
-
Juni, 20:30 Uhr
-
Adresse: WUK Theater Schiff, Steg 4, 06110 Halle
Dauer: 90 Minuten (ohne Pause)
Die Mondprinzessin im Leipziger Opernhaus
Ein japanisches Märchen wird zur poetischen Ballettaufführung. In "Die Mondprinzessin" bringt das Leipziger Ballett unter Martin Chaix eine alte Erzählung auf die Bühne. Die Musik stammt u.a. von Arvo Pärt und Henryk Mikołaj Górecki, gespielt vom Gewandhausorchester unter Leitung von Yura Yang.
Madoka Ishikawa überzeugt als Kaguya-Hime in einer Mischung aus Tanz und Kalligraphie. Die Lichtstimmung erinnert an den Wald bei Nacht. Der Kritiker Steffen Georgi beschreibt das Stück als luziden Traum voller ästhetischer Brüche.
Termine:
-
6. Juni, 19:30 Uhr
-
Juni, 17:00 Uhr
-
-
Juni, 19:30 Uhr
-
Adresse: Opernhaus Leipzig, Augustusplatz 12
Dauer: 100 Minuten, eine Pause
Otto Dix im Varieté Leipzig
13 Gemälde von Otto Dix werden im Krystallpalast Varieté lebendig. Die Produktion "Die Welt von Otto Dix" zeigt eine bunte Mischung aus Akrobatik, Tanz und bildender Kunst. Leo Garbo, ein androgyn auftretender Künstler, verkörpert Tänzerin Anita Berber mit einer Reifennummer.
Auch andere Werke werden szenisch dargestellt:
-
Kraftjongleur als Matrose
-
Artisten-Duo mit Peitschen
-
Kriegsversehrte in Bewegung
Das Konzept überzeugt durch visuelle Stärke ohne historische Belehrung.
Vorstellungstermine:
Datum | Uhrzeit |
---|---|
5., 6., 7., 12.–14. Juni | 20:00 |
7., 14., 21., 28. Juni | 17:00 |
8., 15., 22. Juni | 15:00 und 18:00 |
19.–21., 26.–28. Juni | 20:00 |
Adresse: Krystallpalast, Magazingasse 4, Leipzig
Amadigi di Gaula bei den Händel-Festspielen
Die Oper Halle bringt mit "Amadigi di Gaula" barocke Musik in futuristische Kulissen. Regisseurin Louisa Proske verlegt die Handlung in einen Raum voller Server. Darin kämpft Amadigi um die Liebe zu Oriana – gegen Magie, Eifersucht und Verrat.
Die Ausstattung bleibt klassisch barock, die Bühne modern. Besonders lobt Kritiker Claus Fischer das stimmliche Niveau. Die Sänger bewegen sich wenig, doch die Stimmen erzählen alles.
Spielzeiten:
-
12. Juni, 19:30 Uhr
-
Juni, 19:30 Uhr
-
Adresse: Opernhaus Halle, Universitätsring 24
Dauer: 195 Minuten, eine Pause
Figurentheater im Westflügel Leipzig
Das Festival "Figure it out" vereint internationale Objekttheater-Künstler. In "The real fake object theater conference" zeigen sie, wie Alltagsgegenstände zu Erzählfiguren werden. Die polnische Gruppe Coincidentia gestaltet mit dem Leipziger Duo Wilde & Vogel "Superheroes" für die Gegenwart.
Weitere Höhepunkte:
-
"Sesam": Indische Versionen von Till-Eulenspiegel
-
Inbal Yomtovian mit autobiografischem Objekttheater
Das Festival läuft vom 18. bis 22. Juni.
Vorführungen der Konferenz:
-
21. Juni, 21:00 Uhr
-
Juni, 22:00 Uhr
-
Adresse: Westflügel Leipzig, Hähnelstraße 27
Der Juni bietet ein breites Spektrum kultureller Erlebnisse in Mitteldeutschland. Ob auf einem Schiff, im Opernhaus oder auf schrägen Bühnen – jedes Stück bringt etwas Einzigartiges mit sich. Einige Produktionen laufen nur noch diesen Monat.
Zusammenfassung in Zahlen:
Veranstaltung | Stadt | Termine | Dauer |
---|---|---|---|
Zwei Herren von Real Madrid | Leipzig | 4 | 90 min |
Don Quijote | Halle | 2 | 90 min |
Die Mondprinzessin | Leipzig | 3 | 100 min |
Die Welt von Otto Dix | Leipzig | 18 | variabel |
Amadigi di Gaula | Halle | 2 | 195 min |
The real fake conference | Leipzig | 2 | ca. 60 min |
Insgesamt: über 30 Vorstellungen an 6 Orten.
Quelle: MDR