Dienstag, 27 Mai 2025 13:15

RB Leipzig hofft auf Cesc Fabregas

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
 RB Leipzig verhandelt mit Cesc Fabregas RB Leipzig verhandelt mit Cesc Fabregas pixabay/Foto illustrativ

RB Leipzig bleibt trotz Rückschlägen aktiv auf Trainersuche. Der Klub hat seine Hoffnungen auf Cesc Fabregas als neuen Cheftrainer nicht aufgegeben. Gespräche mit dem Spanier laufen weiter – und nun wurde bekannt, dass auch Jürgen Klopp daran beteiligt ist. Die Entwicklung sorgt für neue Dynamik in Leipzigs Planungen.

Inhaltsverzeichnis:

Jürgen Klopp trifft Cesc Fabregas in Italien

Jürgen Klopp, globaler Fußballchef im Red-Bull-Konzern, hat persönlich das Gespräch mit Fabregas gesucht. Das Treffen fand laut „Bild“ und „Sportbild“ in Italien statt. Der 57-Jährige setzt offenbar auf seine Erfahrung und Autorität, um den früheren Welt- und Europameister von einem Engagement in Leipzig zu überzeugen.

Fabregas steht derzeit beim italienischen Erstligisten Como unter Vertrag. Neben seiner Rolle als Trainer ist er dort auch Anteilseigner. Aktuell befindet er sich in Gesprächen über eine Vertragsverlängerung. Eine Entscheidung über seine Zukunft steht noch aus. Im Gegensatz zu Bayer Leverkusen hat Fabregas Leipzig noch keine endgültige Absage erteilt.

Alternativen bei Absage von Fabregas

Sollte Fabregas nicht zusagen, hat RB Leipzig bereits einen Plan B. Oliver Glasner gilt als nächster Wunschkandidat. Der Österreicher hat zuletzt Crystal Palace zum Sieg im englischen FA Cup geführt. Seine internationale Erfahrung und aktuelle Erfolge machen ihn zu einer realistischen Alternative.

  • Glasner ist verfügbar
  • Er spricht Deutsch
  • Er kennt das Bundesliga-Umfeld
  • Seine Teams gelten als taktisch flexibel

Der Verein möchte noch im Juni Klarheit schaffen. Es geht um Kontinuität und eine neue sportliche Richtung nach einer enttäuschenden Spielzeit.

Schwierige Saison ohne internationalen Platz

RB Leipzig hatte sich Ende März von Trainer Marco Rose getrennt. Auch Interimslösung Zsolt Löw konnte den Absturz nicht verhindern. Mit Platz sieben verpasste der Verein erstmals in seiner Bundesliga-Geschichte die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb.

Löw kehrt nun in seine vorherige Rolle zurück. Er wird wieder Teil des globalen Strategieteams rund um Jürgen Klopp. Der Ungar war zuvor langjähriger Assistent Klopps bei internationalen Projekten im Red-Bull-Konzern.

Entscheidungen in den kommenden Wochen erwartet

Die kommenden Tage könnten entscheidend für Leipzigs Zukunft sein. Die Gespräche mit Fabregas laufen weiter, doch auch andere Namen stehen bereit. Die sportliche Führung will rechtzeitig zur Sommerpause Klarheit schaffen, um gezielt in die neue Saison zu starten. Leipzig steht vor einer wegweisenden Trainerentscheidung.

Quelle: TAG24, webrivaig.com/de