Inhaltsverzeichnis:
Ole Werner folgt auf Werder Bremen
Werner führte Werder Bremen 2022 zurück in die Bundesliga. In der abgelaufenen Saison erreichte er mit dem Team Platz 8. Damit war Bremen punktgleich mit RB Leipzig. Zuvor war Werner bei Holstein Kiel tätig. Dort verpasste er in der Saison 2020/21 nur knapp den Aufstieg ins Oberhaus.
Der gebürtige Schleswig-Holsteiner gilt als Trainer mit klarer Spielidee und konsequentem Führungsstil. Leipzigs Geschäftsführer Marcel Schäfer lobte seine Arbeitsweise und erklärte, man verfolge seinen Werdegang schon länger. Die Einigung über die Ablösesumme hatte sich jedoch gezogen.
Ablöse in Millionenhöhe
Wie das Fachmagazin „Kicker“ berichtet, beläuft sich die vereinbarte Ablösesumme inklusive möglicher Bonuszahlungen auf bis zu zwei Millionen Euro. Diese Summe betrifft nicht nur Werner selbst, sondern auch sein gesamtes Trainerteam.
RB Leipzig investiert damit gezielt in Kontinuität und Zukunft. Der Verein plant, mit Werner einen langfristigen Umbruch einzuleiten, um an frühere Erfolge anzuknüpfen.
Gemeinsamkeiten in der Spielphilosophie
Ole Werner zeigte sich in ersten Stellungnahmen optimistisch. Er betonte, dass seine Spielidee gut mit den Vorstellungen des Vereins übereinstimmt. Das habe ihm die Entscheidung erleichtert. Besonders beeindruckt zeigte er sich auch von der Stadt Leipzig und den Menschen vor Ort.
Vertrag bis 2027
Ablösesumme bis 2 Mio. €
Zuvor Trainer bei Werder Bremen und Holstein Kiel
Bundesliga-Aufstieg 2022 mit Werder Bremen
Der 37-Jährige will schnell starten und neue Impulse setzen. Leipzig soll unter seiner Führung wieder an die Spitze anschließen. Mit frischer Energie beginnt nun eine neue Ära beim Bundesligisten.
Quelle: TAG24, wpblogs4free.com/de