Dienstag, 03 Juni 2025 16:57

Leipziger Zoo wächst weiter

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Modernisierung im Zoo Leipzig Modernisierung im Zoo Leipzig pixabay/Foto illustrativ

Der Zoo in Leipzig wird seit dem Jahr 2000 umfassend modernisiert. Mehr als 650 Tierarten und rund 1600 Tiere leben derzeit in den modernen Gehegen. Drei Großprojekte befinden sich aktuell im Bau. Bis zum 150-jährigen Bestehen des Zoos im Jahr 2028 sollen alle Bauarbeiten abgeschlossen sein.

Inhaltsverzeichnis:

Feuerland mit Unterwassertunnel und Seevögeln

Die größte Attraktion der kommenden Jahre entsteht unter dem Namen „Feuerland“ auf einem Hektar Fläche. Dort werden künftig kalifornische Seelöwen, 120 bis 130 Humboldt-Pinguine und verschiedene Seevögel leben. Die neue Anlage ist Teil der Themenwelt Südamerika.

Ein zentrales Element wird ein 140 Meter langer Unterwassertunnel mit verglasten Segmenten, der einen Rundumblick auf das Leben unter Wasser ermöglichen wird. Hinzu kommt eine Freilufttribüne für Vorführungen und Fütterungen. Die Bruthöhlen für Seevögel werden natürlichen Bedingungen nachempfunden. Die Anlage wird laut Zoodirektor Dr. Jörg Junhold eine der modernsten Salzwasser-Anlagen der Welt sein. An ihrer tiefsten Stelle wird das Wasser 12 Meter erreichen. Die Eröffnung ist für das Jahr 2026 geplant.

Neues Terrarium mit Alligatoren

Noch vor den Herbstferien 2025 wird das renovierte Terrarium seine Türen öffnen. Es ersetzt das alte Gebäude aus der Gründerzeit, das sich in einem schlechten baulichen Zustand befand. Das neue Bauwerk wird energieeffizient gestaltet. Dennoch wurde die historische Glasdecke originalgetreu nachgebaut.

Die Anlage wird an das Aquarium angeschlossen, das bereits 2022 modernisiert wiedereröffnet wurde. Geplant ist die Haltung von Reptilien, darunter auch Alligatoren, wie man sie aus Florida kennt. Dr. Jörg Junhold bestätigte dies bei einer Baustellenführung.

Asiatische Inselwelten nach Vorbild von Vietnam

Ein weiteres Großprojekt sind die „Asiatischen Inselwelten“, inspiriert von der vietnamesischen Halong-Bucht. Erste Bauarbeiten begannen 2024. Die neuen Gehege entstehen auf dem Gelände der ehemaligen Vogelvolieren und reichen bis zu dem Areal, wo aktuell noch die Robben leben. Diese werden später in die neue Feuerland-Anlage umziehen.

Der erste Teilbereich wird 2026 fertiggestellt. Geplant ist eine begehbare Anlage mit freifliegenden Aras. Weitere Vogelarten und Tiere sollen folgen. Besucher können sich künftig zwischen ihnen bewegen und die Tiere aus nächster Nähe erleben.

Steigende Eintrittspreise möglich

Die umfassenden Investitionen im Zoo Leipzig werden sich vermutlich auf die Eintrittspreise auswirken. Konkrete Zahlen nannte der Direktor noch nicht. Er kündigte jedoch eine Preisanpassung nach der Eröffnung von Feuerland an.

Wichtige Fakten im Überblick:
Drei Bauprojekte: Feuerland, Terrarium, Asiatische Inselwelten
Eröffnungstermine: Terrarium 2025, Feuerland 2026, Teil der Inselwelten 2026
Besondere Highlights:
140 Meter langer Unterwassertunnel
Originalgetreue Glasdecke im Terrarium
Freiflugvolieren für Aras

Der Zoo Leipzig bleibt damit einer der modernsten Zoos Europas – mit klarer Ausrichtung auf Artenschutz und Besucherfreundlichkeit.

Quelle: TAG24, wpblogs4free.com/de