Inhaltsverzeichnis:
- Alphaville bringt „Big in Japan“ zurück nach Leipzig
- Camouflage aus Bietigheim-Bissingen feiert ihr Comeback
- Anything Box tanzt sich aus den USA nach Leipzig
- Public Image Ltd. mit John Lydon erstmals beim WGT
- Nouvelle Vague interpretiert Klassiker neu
Alphaville bringt „Big in Japan“ zurück nach Leipzig
Die Band um Marian Gold ist einer der bekanntesten Exporte des deutschen 80er-Sounds. Ihre Hits wie „Forever Young“ oder „Big in Japan“ gelten weltweit als Kult. Nach schwierigen Jahren feiert die Gruppe derzeit große Erfolge auf ihrer Europa-Tournee. Alphaville tritt am 6. Juni 2025 um 22:10 Uhr auf dem agra-Gelände auf, wo sie bereits im Jahr 2000 zu Gast waren. Besucher erreichen den Veranstaltungsort mit der Straßenbahnlinie 11 oder dem Bus N9.
Camouflage aus Bietigheim-Bissingen feiert ihr Comeback
Die Synthie-Pop-Band Camouflage ist mit Liedern wie „The Great Commandment“ und „Love Is A Shield“ tief in der deutschen Musikgeschichte verwurzelt. Der Durchbruch gelang Ende der 80er. Danach kamen schwierigere Zeiten. Doch seit der Jahrtausendwende erlebt das Trio eine Wiederentdeckung. 2025 spielen sie zum vierten Mal in Leipzig – am 9. Juni um 21:20 Uhr auf dem agra-Gelände. Auch hier führen Straßenbahn 11 und Bus N9 direkt zum Konzert.
Anything Box tanzt sich aus den USA nach Leipzig
Die Band Anything Box, gegründet an der US-Ostküste, später umgezogen nach Kalifornien, veröffentlichte 1988 den Song „Living in Oblivion“. Der Titel verbindet Mainstream-Pop mit dem Sound der Szene. Trotz wechselnder Trends behauptete sich die Band mit kontinuierlichen Veröffentlichungen und Live-Auftritten. 2025 feiern sie beim WGT ihre Premiere – am 8. Juni um 20:40 Uhr im Felsenkeller Leipzig. Die Anfahrt ist mit Straßenbahnlinien 3 oder 14 sowie den Bussen N1 und N60 möglich.
Public Image Ltd. mit John Lydon erstmals beim WGT
John Lydon, Ex-Frontmann der Sex Pistols, gründete Public Image Ltd. als kreative Antwort auf das Ende des Punk. Die Gruppe kombinierte Einflüsse aus Dub, Jazz und New Wave und gilt als Wegbereiter des Post-Punk. Mit Werken wie „Album“ und „This is not a love song“ setzte die Band Maßstäbe. 2025 treten sie erstmals beim WGT auf – am 8. Juni um 01:00 Uhr auf dem agra-Gelände. Auch hier verkehren Straßenbahn 11 und Bus N9.
Nouvelle Vague interpretiert Klassiker neu
Die französische Gruppe Nouvelle Vague kombiniert Bossa Nova mit 80er-Hits und erschafft so eine ganz eigene Klangwelt. Seit ihrer Gründung Anfang der 2000er interpretieren Marc Collin und Oliver Libeaux Songs von Depeche Mode und New Order auf neue Weise. Nach ihrem ersten Auftritt 2016 sind sie nun wieder dabei – am 6. Juni um 19:15 Uhr auf dem agra-Gelände in Leipzig. Die Anreise ist mit Straßenbahnlinie 11 oder Bus N9 möglich.
Die Festivalbesucher erwartet eine musikalische Zeitreise mit fünf unverwechselbaren Klangwelten. Diese Künstler bringen die Energie, Innovation und Atmosphäre der 80er-Jahre direkt zurück auf die Bühne.
Quelle: MDR, www.welt.sn2world.com