Donnerstag, 22 Mai 2025 12:11

Großevents in Leipzig - Sport, Kultur und Märkte

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Turn-Europameisterschaften 2025 Turn-Europameisterschaften 2025 pixabay/Foto illustrativ

In den kommenden Wochen wird Leipzig von Großereignissen förmlich überflutet. Der Startschuss fällt bereits am kommenden Mittwoch mit dem Internationalen Deutschen Turnfest, das bis zum 1. Juni stattfinden wird. Für die Stadt bedeutet das eine einmalige Gelegenheit, sich international zu präsentieren und ihre Gäste optimal zu betreuen. Bis zu 750.000 Besucher aus aller Welt werden erwartet, darunter rund 80.000 Sportler.

Inhaltsverzeichnis:

Turn-Europameisterschaften 2025 und Transportänderungen

Bereits zwei Tage vorher, am Montag, beginnen die Turn-Europameisterschaften 2025 auf der Leipziger Messe. Für die Gastgeberstadt Leipzig eine weitere Chance, ihre Effizienz und Gastfreundschaft unter Beweis zu stellen. In Vorbereitung auf die Großereignisse werden umfassende Änderungen im öffentlichen Nahverkehr durchgeführt. Alle Straßenbahn- und viele Buslinien werden tagsüber im Zehn-Minuten-Takt fahren, die Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Messegelände sogar im Fünf-Minuten-Takt. Diese Maßnahmen dienen nicht nur den Besuchern, sondern auch den Leipziger Bürgern, die von der verbesserten Mobilität profitieren.

Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) bieten außerdem eine tolle Aktion an: Das Turnfest-Day-Ticket für Besucher enthält bereits die Fahrkarte für den jeweiligen Tag. Auch Teilnehmer des Turnfestes können ihre Festkarte als Fahrschein nutzen. Weitere Details dazu sind auf der Webseite der LVB zu finden.

Verlegungen und Anpassungen im Stadtbild

Neben den sportlichen Großereignissen gibt es auch Veränderungen im Stadtbild. Der Wochenmarkt in der Leipziger Innenstadt wird ab dem kommenden Dienstag auf den Augustusplatz verlegt. Dies ist notwendig, da auf dem eigentlichen Marktgelände zahlreiche Veranstaltungen geplant sind. Diese Verlegung wird bis zum 13. Juni andauern. In dieser Zeit erwarten die Leipziger nicht nur das Turnfest, sondern auch das Stadtfest sowie das Wave-Gotik-Treffen (WGT) zu Pfingsten.

Das Bachfest und die Märkte der Stadt

Im Anschluss an das Turnfest findet vom 12. bis 22. Juni das traditionelle Bachfest statt. Glücklicherweise beeinflusst dieses den Wochenmarkt nicht. Für alle, die vor den großen Veranstaltungen noch einmal über den Markt schlendern möchten, gibt es gute Nachrichten: Der Markt ist am Freitag von 9 bis 17 Uhr geöffnet, und am heutigen Donnerstag findet von 16 bis 21 Uhr zum zweiten Mal der Abendmarkt statt. Eine Übersicht der teilnehmenden Händler ist auf der Facebook-Seite der Leipziger Märkte verfügbar.

Leipzig steht also vor einer spannenden Zeit, in der sowohl die Einwohner als auch die Besucher der Stadt ein außergewöhnliches Event-Erlebnis erwarten dürfen.

Quelle: TAG24, www.welt.sn2world.com