Mittwoch, 16 April 2025 16:54

Geheime Reiseziele der Modewelt

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Geheime Reiseziele der Modewelt Geheime Reiseziele der Modewelt Pixabay

Die Modebranche kennt nicht nur die neuesten Trends, sondern auch die schönsten Orte zum Entspannen. Wer mit Designern, Stylistinnen oder Redakteuren spricht, entdeckt schnell, dass viele von ihnen ganz bestimmte Reiseziele bevorzugen. Dabei handelt es sich selten um klassische Touristenspots. Die Modewelt liebt Ruhe, Stil und Orte, die ästhetisch inspirieren. Diese vier Destinationen zeigen, wohin Mode-Insider reisen, wenn sie wirklich abschalten wollen.

Marrakesch und sein Stil

Marrakesch ist nicht nur ein Reiseziel. Die Stadt ist eine Welt für sich. Wer durch die Gassen der Medina schlendert, sieht sofort, warum so viele Kreative hier Inspiration finden. Yves Saint Laurent lebte über 20 Jahre regelmäßig in der Stadt. Der Jardin Majorelle, sein ehemaliger Garten, gehört heute zu den meistfotografierten Orten Marokkos.

Viele Modehäuser nutzen Marrakesch für exklusive Shootings. Die Kombination aus orientalischer Architektur, kräftigen Farben und geheimnisvollen Innenhöfen bietet ein einzigartiges visuelles Erlebnis. In den letzten Jahren hat sich ein neues Segment herausgebildet: stilvoller Rückzug in restaurierten Riads. Diese traditionellen Häuser bieten Intimität, Design und eine Atmosphäre fernab vom Mainstream.

Besonders beliebt ist der Beldi Country Club. Hier treffen sich Models, Influencer und Designer. Das Hotel liegt etwas außerhalb und kombiniert rustikalen Chic mit Luxus. Marrakesch ist ein Ort, der Geschichten erzählt. Wer sich auf ihn einlässt, reist mit allen Sinnen. Wer sich tiefer mit ästhetischen Reiserouten beschäftigen möchte, findet auf vue-berlin.de weitere Ideen für stilvolle Entdeckungen.

Apulien im Süden Italiens

Der italienische Süden gilt noch immer als Geheimtipp der Modebranche. Apulien, besonders die Region rund um Ostuni und Alberobello, zieht immer mehr Kreative an. Hier ist es ruhig. Hier sind die Farben sanft, das Licht weich und die Menschen authentisch.

Italienische Designer wie Domenico Dolce und Stefano Gabbana verbringen regelmäßig ihre Sommer dort. Statt Luxusresorts bevorzugen sie Masserien. Diese ländlichen Gutshäuser sind heute oft zu Boutique-Hotels umgebaut. Zwischen Olivenhainen und weißen Steinhäusern entstehen Editorials, Werbekampagnen und persönliche Rückzugsorte.

Die Region hat auch kulinarisch viel zu bieten. Frische Küche, lokale Märkte und eine Kultur der Langsamkeit passen perfekt zum aktuellen Slow-Fashion-Trend. Mode-Insider schätzen die Balance zwischen Ästhetik und Entschleunigung. Wer Italien liebt, aber die überlaufenen Orte meiden will, findet in Apulien eine elegante Alternative.

Comporta in Portugal

Comporta ist anders. Nur eine Stunde südlich von Lissabon liegt dieser kleine Ort zwischen Pinienwald, Atlantik und Sanddünen. Früher war es ein Fischerdorf. Heute ist es das wohl gehütetste Geheimnis der portugiesischen Küste. Stars der Modebranche reisen nicht mehr nach Ibiza oder Mykonos. Sie fliegen nach Comporta.

Der Grund ist simpel. Comporta vereint Natur und Design. Es gibt keine Hochhäuser, keine Clubs, keine Massen. Stattdessen findet man Villen mit Leinenvorhängen, Holzböden und minimalistischer Einrichtung. Labels wie Jacquemus und The Row fotografierten hier bereits für ihre Kampagnen. Christian Louboutin besitzt ein Haus in der Region.

Was Comporta besonders macht, ist der sogenannte "barefoot luxury". Man läuft barfuß, isst fangfrischen Fisch am Strand und trägt Outfits, die unaufdringlich und zugleich elegant sind. Für Mode-Insider ist Comporta ein Rückzugsort, der neue Energie gibt. Die Kombination aus Licht, Sand und Horizont wirkt beruhigend. Wer Ruhe sucht, ohne auf Stil zu verzichten, ist hier genau richtig.

Entspannter Luxus in Mailand

Mailand steht für Mode. Doch abseits der Fashion Week und des Trubels gibt es Orte, die nur Eingeweihte kennen. Die Stadt hat viele versteckte Innenhöfe, elegante Cafés und kreative Rückzugsorte. Für Modeprofis ist Mailand nicht nur Arbeitsort, sondern auch eine Stadt zum Auftanken.

Besonders beliebt sind Orte wie das Café Marchesi oder das historische Viertel Brera. Hier trifft man Redakteurinnen beim Espresso, Designer auf Spaziergängen oder Fotografen mit alten Leica-Kameras. Mailand ist in seiner Tiefe faszinierend. Es bietet Raum für Ruhe und Stil.

Ein Geheimtipp ist die Bibliothek der Fondazione Prada. Modern, ruhig, lichtdurchflutet – ein Ort für Reflexion. Ebenfalls charmant: die Villa Invernizzi mit ihren rosa Flamingos im Garten. Kaum jemand kennt diesen Ort, doch er ist Symbol für das stille Mailand, das jenseits von Modeevents existiert. Wer das echte Mailand erleben will, braucht Zeit und Neugier. Und die Bereitschaft, auch mal abseits der Laufstege zu gehen.

Was Mode-Insider wirklich suchen

Diese Reiseziele haben eines gemeinsam. Sie stehen für einen stillen, bewussten Luxus. Kein grelles Bling-Bling, sondern Details, Atmosphäre, Substanz. Menschen aus der Modebranche reisen nicht, um zu konsumieren. Sie reisen, um zu sehen, zu fühlen, zu atmen.

Statt Fünf-Sterne-Resorts bevorzugen sie:

  • kleine Designhotels mit Geschichte

  • Restaurants mit echten Rezepten statt Menükarte auf Englisch

  • Orte, an denen die Kleidung atmet und nicht nur präsentiert wird

Diese Art zu reisen verändert den Blick auf die Welt. Wer sich darauf einlässt, lernt Orte kennen, die inspirieren und gleichzeitig entschleunigen. Das Geheimnis der Modewelt liegt oft im Unsichtbaren. In den Momenten zwischen den Kollektionen, auf Märkten, in Gärten oder am Fenster eines alten Zuges. Mehr solcher Perspektiven und Orte findest du auf vue-berlin.de/reisen – perfekt für alle, die stilvoll unterwegs sein wollen.